Aus welchem Material besteht der Oral Icon® Waterflosser?
Oral Icon® besteht aus einem schimmelresistenten Polymer.
Kostenloser Versand über 60 euro
Nicht gut = Geld Zurück
Heute bestellt, sofort versandt
Zahlen Sie danach
10% Kombinationsrabatt
Heute bestellt, sofort versandt
Kostenloser Versand, über 60 Euro
Nicht gut = Geld zurück
Kaufen Sie mit Vertrauen
Ihre Zahnbürste allein reicht nicht aus. Die Oral Icon® Munddusche wurde speziell entwickelt, um schwer erreichbare Stellen entlang des Zahnfleischrandes und zwischen den Zähnen auf sanfte, aber wirksame Weise zu reinigen.
Durch das Ausspülen von Rückständen mit der GumGentle+™ Technologie verbessern Sie sofort die Gesundheit Ihres Zahnfleisches, erhalten einen frischeren Atem und stärken Ihr Gebiss.
Wichtig: Wechseln Sie die Aufsätze alle 3 bis 6 Monate und teilen Sie sie nicht mit anderen – sehen Sie sich unsere Ersatzdüsen an.
Füllen Sie den Tank mit lauwarmem Wasser – oder noch besser: verwenden Sie Ryttpro® Mundspülung. Jetzt mit 5 % Bundle-Rabatt.
Wenn Sie Ryttpro® Mundspülung (mit der fortschrittlichen OZ-3X Technologie) in den Tank geben, bleibt nicht nur der Tank hygienisch sauber – Sie fördern auch die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Die OZ-3X-Technologie wirkt effektiver als reines Wasser: Sie neutralisiert Rückstände und Gerüche, beruhigt das Zahnfleisch und unterstützt sichtbar weißere Zähne.
TIPP: Für ein frisches und hygienisches Gefühl empfehlen wir, die Aufsätze alle 3–6 Monate auszutauschen.
Verwendest du den Wasserflosser gemeinsam mit anderen? Dann sollte jeder seinen eigenen Aufsatz benutzen.
Füllen Sie den Tank mit lauwarmem Wasser – oder noch besser: mit Ryttpro Mundspülung für eine zusätzliche Reinigungswirkung.
Beginnen Sie mit der niedrigsten Stufe von 40 PSI und erhöhen Sie den Druck nur, wenn es sich angenehm anfühlt.
Halten Sie den Wasserstrahl in einem Winkel von 90 Grad und richten Sie ihn leicht nach unten in die gingivale Linie – also an die Stelle, wo das Zahnfleisch auf den Zahn trifft. So erreichen Sie auch leicht den Bereich direkt hinter oder unter dem Sulkus.
Bewegen Sie den Strahl sanft hin und her.
Beenden Sie die Anwendung, wenn der 300 ml-Wassertank leer ist, um eine Übernutzung zu vermeiden.
Wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Tage.
Tipp: Verwenden Sie den Waterflosser unter der Dusche oder über dem Waschbecken bei geschlossenem Mund, um Wasserspritzer zu vermeiden.
Die empfohlene Anfangseinstellung ist die niedrigste Stufe mit 40 PSI. Sobald sich Ihr Zahnfleisch daran gewöhnt hat, können Sie den Druck schrittweise erhöhen.
Ja, Sie können Oral Icon® verwenden, auch wenn Sie empfindliche Zähne oder Zahnfleisch haben. Beginnen Sie mit der niedrigsten Druckstufe, damit sich das Zahnfleisch an den Wasserstrahl gewöhnt. Erhöhen Sie den Druck nach und nach – je nach persönlichem Empfinden.
Lassen Sie das Gerät maximal 10 Sekunden laufen, wenn der Wassertank leer ist. So stellen Sie sicher, dass kein Wasser in den Aufsätzen zurückbleibt.
Trennen Sie den Wassertank und das Mundstück nach jeder Anwendung und lassen Sie beides gründlich trocknen.
Spülen Sie den Waterflosser alle zwei Wochen gründlich durch – am besten mit einer Mundspülung mit OZ-3X-Formel, wie z. B. Ryttpro®, für zusätzliche Hygiene.
Wichtig: Wechseln Sie die Aufsätze alle 3–6 Monate und teilen Sie diese nicht mit anderen. Ersatzdüsen sind separat erhältlich.
In 6 Schritten zu stärkerem Zahnfleisch
Lassen Sie Zahnstein unter dem Zahnfleischrand von einer Dentalhygienikerin oder einem Zahnarzt entfernen.
Entfernen Sie Zahnstein alle zwei Monate selbst mit dem elektrischen Zahnsteinentferner von Oral Icon.
Putzen und spülen Sie Ihren Mund mit OZ-3X oder mit aktiviertem Sauerstoff, wie z. B. Julibrite oder Ryttpro.
Reinigen Sie die Zahnfleischränder täglich mit dem Oral Icon Waterflosser.
Massieren Sie das Zahnfleisch mit einem Zahnfleisch-Massager, um die Durchblutung zu fördern.
Kauen Sie mindestens zweimal täglich Oramarie Probiotic Chewing Gum für ein gesundes orales Mikrobiom und eine ausgewogene Mundflora.
Ein frischer Atem in 6 Schritten
Putzen und spülen Sie Mund und Rachen mit einer Formel auf Basis von aktiviertem Sauerstoff, Xylizink und Hyaluronan – z. B. Julibrite.
Reinigen Sie die Gaumenmandeln mit dem Oramarie Tonsil Serum und Tonsilclin MCX11.
Spülen Sie die Nasenhöhlen mit Xinusactiv Fresh Breath Nasentropfen.
Reinigen Sie den Bereich unter dem Zahnfleischrand mit dem Oral Icon Waterflosser.
Reinigen Sie die Zunge mit dem Julibrite Tongue Clean Kit und dem Bergenfeld Tongue Care Serum.
Befeuchten Sie die Mundhöhle mit dem Oramarie Probiotic Chewing Gum und dem Moistr Mundspray.
Entfernen Sie Zahnstein mit einem sicheren Werkzeug wie dem Zahnsteinhaken von Profi.
Putzen Sie Ihre Zähne mit einer Zahnpasta mit 3 % Nano-Hydroxyapatit von Julibrite – ein Mineral, das mikroskopisch kleine Risse und Kratzer im Zahnschmelz auffüllt, sodass die Zähne glatter und sichtbar weißer werden.
Reinigen Sie die Zahnzwischenräume und die Zahnfleischränder gründlich mit der Oral Icon® Elektrischen Munddusche.
Bleichen Sie Ihre Zähne mindestens 10 Tage lang täglich für 1 Stunde – am besten mit der Caproxim Whitening Technology aus dem Julibrite At Home Whitening Kit.
Spülen Sie Ihren Mund tagsüber mit Kokosöl und Melaleucaöl von Ikinora, um zu verhindern, dass sich neue Ablagerungen festsetzen.
Absolut. Beim Zähneputzen allein werden nur etwa 50 % des Gebisses gereinigt. Ein Waterflosser spült den gingivalen Sulkus (den Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahn) gründlich aus und hilft dabei, die Ursachen von Mundgeruch, Karies und Zahnfleischproblemen zu bekämpfen.
Ein pulsierender Wasserstrahl wechselt zwischen Druck und kurzen Pausen, wodurch das Zahnfleisch stimuliert wird, ohne ständigem Druck ausgesetzt zu sein.
Massierende Wirkung: Diese Pausen haben einen massierenden Effekt, der die Durchblutung im Zahnfleisch fördert.
Weniger Risiko für Reizungen oder Schäden: Ein konstanter Wasserstrahl kann gerade bei empfindlichem Zahnfleisch zu viel Druck ausüben. Dies kann zu Irritationen, Zahnfleischrückgang oder mikroskopisch kleinen Verletzungen führen. Der pulsierende Strahl ist sanfter und senkt das Risiko.
Effektivere Reinigung: Die Druckwechsel lösen Ablagerungen oft effizienter als ein gleichmäßiger Strahl – ohne übermäßigen Druck.
Ideal bei empfindlichem Zahnfleisch: Der pulsierende Strahl fühlt sich weniger intensiv an, was längere Nutzung ermöglicht – und so zu einer besseren Mundpflege führt.
Wir empfehlen, jeden Aufsatz alle 3 bis 6 Monate zu ersetzen.
Wenn du den Waterflosser täglich nutzt, ist ein Wechsel alle 3 Monate am sichersten.
Bei Verfärbungen, Abnutzung oder nachlassender Leistung solltest du ihn früher austauschen.
Tipp: Hier findest du unsere Ersatzdüsen.
Ja, es sind spezielle Aufsätze enthalten, die die Reinigung von kieferorthopädischen Geräten einfacher machen.
Beides hat eine ergänzende Wirkung. Zahnseide erreicht die engen Zahnzwischenräume, wo sich Zähne berühren. Der Waterflosser reinigt hingegen gründlicher unter dem Zahnfleischrand.
Oral Icon® ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet – jedoch nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Wichtig: Der Wasserstrahl darf nicht in die Nähe der Augen gelangen.
Um Mundgeruch zu bekämpfen, ist ein ganzheitlicher Ansatz nötig – dazu gehört auch die Reinigung der Zahnfleischtaschen mit einem Waterflosser wie dem von Oral Icon®.